top of page
  • LinkedIn
  • Instagram

KI ersetzt keinen Architekten – aber sie macht ihn schneller.

  • Autorenbild: Jens Warning
    Jens Warning
  • 23. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Juli

Die Architektur lebt von Visionen. Von den leisen Zwischentönen, die eine Idee zu einem Konzept und ein Konzept zu einem Raum machen. Aber sie lebt auch von Zeit. Zeit, die Architekten und Planer oft nicht haben, weil Sie in unzähligen Abstimmungen, Materialvergleichen und technischen Details gefangen sind.


Und genau hier beginnt der wahre Wert von KI: Nicht als Ersatz für unsere Kreativität, sondern als Beschleuniger. Sie gibt uns Zeit zurück – Zeit für das, was den Unterschied macht: den Feinschliff, die überraschende Idee, die Liebe zum Detail.


ree

Ein Praxisbeispiel, das zeigt, was möglich ist


Ein Kunde hatte einen Wunsch: Ein Sideboard, das nicht „vor“ der Wand steht, sondern Teil von ihr ist – ein echtes Statement, das sich farblich in die Architektur integriert.

Die Wandfarbe? Farrow & Ball „Elephant’s Breath“.

Das Problem? Der Hersteller lackiert nur in NCS, Sikkens oder RAL.


Früher:

Das hätte bedeutet, dass ich Farbfächer zerlege, Farbkarten nebeneinander halte, Farbnuancen händisch angleiche – und am Ende vielleicht immer noch unsicher bin, ob der Ton wirklich exakt passt. Stundenlange, monotone Arbeit, während die Kreativität auf der Strecke bleibt.


Heute:


  1. ChatGPT spuckt mir in Sekunden 2–3 Farbübersetzungen aus – präzise, nachvollziehbar und mit prozentualer Übereinstimmung.

  2. Ich halte nur noch die Muster an die Wand, vergleiche Nuancen und treffe die finale Entscheidung.

  3. Händler oder Innenarchitekt geben final grünes Licht.


Was früher Stunden oder sogar Tage dauern konnte, ist jetzt eine Sache von 20 Minuten.



Warum KI mehr Freiheit bedeutet



Es geht nicht um Effizienz um der Effizienz willen. Es geht um Raum für das Wesentliche.


  • Statt die Zeit mit Fleißarbeit zu verbringen, bleibt Platz für die Frage: Wie wird dieses Möbelstück zum Charakter des Raumes?

  • Statt fünf Farbmustern und endlosen E-Mails kann ich mich um das eigentliche Konzept kümmern – die Geschichte, die ein Raum erzählen soll.



Mein Fazit


KI nimmt uns nichts weg, was uns ausmacht. Sie ist kein Architekt – sie ist unser Partner.

Sie übernimmt die lästige Detektivarbeit und gibt uns mehr Spielraum, um das zu tun, wofür wir brennen: Räume mit Seele zu erschaffen.


Frage an alle Planer & Händler:

Wenn KI euch 3, 4 oder sogar 5 Stunden pro Woche zurückgeben könnte – was würdet ihr mit dieser Zeit machen?


Mehr Kundenprojekte?

Mehr Raum für Kreativität?

Oder einfach ein Moment Ruhe, um wieder inspiriert zu werden?


Comments


bottom of page